Karmaten — Karmaten, s. Karmat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karmaten — Die Qaramita (arabisch قرامطة, DMG Qarāmiṭa), auch Karmaten oder Qarmaten, waren eine auf Hamdan Qarmat (890–906) zurückgehende schiitische Gruppierung, die sich von den Ismailiten ableitet. Hamdan Qarmat, vermutlich ein nabatäischer Bauer,… … Deutsch Wikipedia
Al-Ahsa — 25.42944444444449.6219444444447Koordinaten: 25° 26′ N, 49° 37′ O … Deutsch Wikipedia
Al-Hasa — 25.42944444444449.6219444444447Koordinaten: 25° 26′ N, 49° 37′ O … Deutsch Wikipedia
Dschawar as-Siqilli — Dschauhar as Siqilli, arabisch جوهر الصقلي, DMG Ǧauhar aṣ Ṣiqillī († 1. Februar 992), war ein bedeutender Heerführer der Fatimiden. Seine anderen Beinamen waren as Saqlabi / الصقلبي / aṣ ṣaqlabī /„der Slave“, ar Rumi / الرومي / ar rūmī … Deutsch Wikipedia
Al-'Aziz — Abu Mansur al ʿAziz bi llah Nizar ibn al Muʿizz (arabisch أبو منصور العزيز بالله نزار بن المعز, DMG Abū Manṣūr al ʿAzīz bi llāh Nizār b. al Muʿizz; * 955; † 996) war der fünfte Kalif der Fatimiden (975 996). Nachdem Thronfolger Abdallah vor… … Deutsch Wikipedia
Al-Aziz — Abu Mansur al ʿAziz bi llah Nizar ibn al Muʿizz (arabisch أبو منصور العزيز بالله نزار بن المعز, DMG Abū Manṣūr al ʿAzīz bi llāh Nizār b. al Muʿizz; * 955; † 996) war der fünfte Kalif der Fatimiden (975 996). Nachdem Thronfolger Abdallah vor… … Deutsch Wikipedia
Ar Riyad — Riad Basisdaten Staat: Saudi Arabien Provinz: Riad Koordinaten … Deutsch Wikipedia
De Goeje — Michael Jan de Goeje (* 13. August 1836; † 17. Mai 1909) war ein holländischer Arabist, Orientalist und Islamwissenschaftler friesischer Herkunft, der an der Universität Leiden lehrte. Er war auch der Herausgeber der Encyclopaedia of Islam (vols … Deutsch Wikipedia
Dschauhar as-Siqilli — Dschauhar as Siqilli, arabisch جوهر الصقلي, DMG Ǧauhar aṣ Ṣiqillī († 1. Februar 992), war ein bedeutender Heerführer der Fatimiden. Seine anderen Beinamen waren as Saqlabi / الصقلبي / aṣ ṣaqlabī /‚der Slave‘, ar Rumi / … Deutsch Wikipedia